Apfel und Fitness gesund Abnehmen mit Low Carb
Jeder kennt die knackige Frucht. Jeder weiß, dass sie gesund ist.
Wir haben gerade im Hinblick auf die LowCarb-Ernährung den Apfel mal genauer unter die Lupe genommen.
Der Apfel enthält, wie jedes andere Obst, Fructose. Also Fruchtzucker und damit auch Kohlenhydrate. Dennoch kann der Apfel recht unproblematisch in die LowCarb-Ernährung integriert werden.
Zum einen ist Fruchtzucker nicht mit dem herkömmlichen Haushaltszucker vergleichbar. Fruchtzucker lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen und wird weitesgehend ohne Insulinausschüttung verstoffwechselt. Das bedeutet im Klartext, dass man bei Verzehr von Fructose keine Angst vor Diabetes haben muss und Heißhungerattacken ausbleiben.
(Aber Achtung!!!:Wichtig ist hierbei zu beachten, dass wir hier ausschließlich von dem natürlich, in Früchten vorkommenden Fruchtzucker sprechen. Fructose, der industriell hergestellt wird und in Form von Sirup etc. angeboten wird oder als Inhaltsstoffe im Schokoriegel landen, ist generell nicht zu befürworten.)
Zum anderen ist natürlich auch die Menge an Fructose in einem Apfel verhältnismäßig recht gering. Der größte Teil der Frucht besteht aus Wasser.
Außerdem sollte gerade nach sportlicher Ertüchtigung Protein mitsamt einfacher Kohlenhydrate aufgenommen werden. Hierzu eignen sich Früchte sehr gut. Der Körper kann seine durch den Sport verbrauchten Reserven dann aus den Kohlenhydraten auffüllen und die Proteine zum Muskelaufbau verwenden.
Er enthält über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente. Nennenswert sind hier sein recht hoher Kalium- und Eisengehalt. Außerdem ist er überaus vitaminreich. Übrigens stimmt es – die meisten Vitamine sitzen in der Schale bzw. direkt darunter.
Wenn gerade zur Weihnachtszeit überall Süßigkeiten locken, wird es für viele schwierig, sich etwas zu verkneifen. Äpfel können hierbei die Lösung sein.
Dabei muss der Apfel nicht zwingend als „schnöde“ Frucht gegessen werden. Ein Apfelkompott an kalten Winterabenden mit Zimt gewürzt kann ein Genuss sein. Und ein Bratapfel mit Mandeln kann sogar das Dessert für’s Weihnachtmenü darstellen.
Äpfel schälen, klein würfeln und zusammen mit dem Zitronensaft und dem Wasser bei mittlerer Hitze 15-20 min köcheln. Wenn die Äpfel weich sind und das Wasser verkocht ist mit Stevia oder Xucker etwas nachsüßen. ½ Teelöffel Zimt(wenn man mag, auch je eine Messerspitze Anis und Nelken) dazugeben.
Am besten noch warm genießen.