So steigerst du deine Effektivität beim Training
Einfach drauf lostrainieren kann jeder und machen leider auch sehr viele. Da ist es kein Wunder wenn schon nach kurzer Zeit der innere Schweinehund lauter schreit als der gute Vorsatz. Aber das muss nicht so sein. Ein wichtiger Ansatz ist hier die Regelmäßigkeit (Tipp #9). Integriere die Fitnessübungen zu festen Zeiten / Tagen in Deine Woche und halte Dich an diese, nach ein paar Wochen hat sich dein Körper an diese Zeiten gewöhnt und Du verfällst in eine art Automatismus - Jetzt ist das Eis gebrochen und Du befindest Dich mit volldampf auf dem Weg zu Deinem neuen Ich
Michael, von Body-Fit-System
Führe in jeder Übung und in jeder Wiederholung die Bewegungen stets mit dem größt möglichen Bewegungsumfang aus. Dadurch werden mehr Muskeln angesprochen und in vielen Übungen schulst du ebenso deine Balance.
Qualität kommt vor Quantität, das gilt auch und sogar insbesondere für Dein Kraft oder Kraft-Ausdauertraining. Führe die Übungen exakt so aus, wie sie in deinem Plan stehen. Mache lieber zehn richtige Wiederholungen als zwölf dahin geschlampte. Ich verstehe es, wenn Du Deinen letzten persönlichen Rekord noch einmal toppen willst, aber lass dies nicht durch falsche Übungen entstehen. Im schlimmsten Fall gewöhnst Du Dir den falschen Bewegungsablauf an und verringerst dadurch den Trainingserfolg oder ziehst dir sogar eine Verletzung zu.
Suche Dir einen Trainingspartner. Dadurch könnt ihr euch gegenseitig Motivieren. Hat der eine mal keine Lust auf Workout, zieht der andere ihn wieder hoch! Noch dazu macht zusammen Trainieren mehr Spaß - Gestaltet eure eigenen kleinen Wettkämpfe und achtet gegenseitig darauf, dass die Übungen exakt ausgeführt werden.
Erhöhe dein tägliches Bewegungspensum. Gerade durch zu langes Sitzen setzt Du Deinen „Psoas“ Hüftbeuger zu sehr unter Spannung. Resultat: Rückenschmerzen. Steh auf, wann immer Du kannst und gehe ein paar Meter oder Stufen um deine Muskeln wieder zu entspannen.
Du hast es sicher schon oft gehört - und ja - es ist eben sehr wichtig. Vor- während und besonders aber nach dem Training ist eine ausreichende Wasserzufuhr essentiell für deinen Körper! Gib ihm was er braucht und er wird dich dafür belohnen!
Dies ist wohl die effektivste Methode für Fettab- und Muskelaufbau. Trainingseinheiten im Bereich des Homeworkouts von 40Sekunden hoher Belastung und 20Sekunden Pause oder 20Sekunden Belastung und 10Sekunden Pause haben sich als optimal bewährt! Diese Art des Trainings findest Du im Internet auch unter dem Pseudonym "HIIT", welches für High Intension IntervallTraining steht, zu Deutsch: Hochintensives Intervalltraining. Hast Du einmal solch ein Training gemacht, weist Du wovon ich spreche. Der große Vorteil dieses Trainings liegt darin, dass Dein Körper derart beansprucht wird, dass er noch knapp 48 Stunden später mit Fettverbrennung (Besser gesagt Fettumwandlung in Muskelmasse) beschäftigt ist. Und genau hier ist es besonders wichtig, dass Du das Prinzip der Superkompensation (Klick) verstanden hast und anwendest.
Dokumentiere all Deine Trainings
Verbessert werden kann nur, was gemessen wird! Also beginne direkt beim ersten Workout und schreibe deine Resultate auf. Es wird nicht immer bergauf gehen, aber dennoch wirst du überrascht sehen, wie deine Leistung stetig steigt.
Krafttraining anstatt Cardio Je nachdem was Du vor hast, eignet sich Krafttraining am besten. Genauer gesagt ist es für 80% der Fälle optimal Um jedoch überschüssiges Fett zu verbrennen eignet sich besonders das Krafttraining. Bitte jetzt keine Angst bekommen und denken, dass man damit direkt zum Hulk mutiert. Erst wenn euer Fett weg ist, werden die Muskeln zum Vorschein kommen. Erst danach und mit exorbitanter Anstrengung und Ausdauer beginnt die Transformation zu Mr. oder Ms. Muskel.
Unterbrich deine Trainingskette niemals. Wenn DDu einem Trainingsplan folgst, dann lass niemals ein Training ausfallen. Selbst eine Pause von einer Trainingseinheit kann Dich wieder ein paar Tage zurückwerfen. Passiert dies auch noch öfter, wirst du nie zu deinem Ziel kommen. Anders sieht es aus, wenn Du Krank bist. Dann solltest Du dich erst komplett erholen um dann wieder mit dem Übungen von vor ein paar Tagen zu beginnen.
Finde deinen MotivatorViele Sportler haben ihre Powerplaylist im Ohr. Das können einzelne Musikstücke, Konzerte oder DJ-Sets sein. Finde die Musik, welche zu Deiner momentanen Verfassung passt und lass sie Laufen wenn Du am trainieren bist. Wenn dann Dein Lieblingsstück kommt aktiviert Dein Körper automatisch den „Beast-Mode“ und du erhältst einen extra Schub an Energie! Übrigens findest du in diesem Beitrag mehr Infos rund um das Thema "Motivation beim Training". Klicke doch einfach mal rein!