Diese Lebensmittel kannst du einfach gegen LowCarb tauschen
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie du verschiedene alltägliche Lebensmittel schnell durch eine LowCarb Variante tauschen kannst. Sie sind nicht nur gesünder und liefern wertvolle Inhaltsstoffe, sondern bilden eine neue Geschmacksnote und das bringt neuen Schwung in dein Essen!
Du möchtest auf deine tägliche Portion Brot nicht verzichten? Dann versuche es doch mal mit Eiweißbrot. Mittlerweile bieten fast alle Bäckereien diese Art von Brot an – auch als Brötchen -. Sie schmecken genauso gut wie „normales“ Brot haben aber deutlich weniger Kohlenhydrate.
Wenn du einen Sparschäler oder Spiralschneider besitzt, kannst du leicht als vielen verschiedenen Gemüsesorten hauchdünne Scheiben oder Fäden schneiden. Diese lassen sich hervorragend als Nudelersatz zu allem möglichen Verarbeiten. Hast du zum Beispiel nur einen Sparschäler, kannst du aus einer Zucchini leckere Lasagneplatten zaubern. Mit dem Spiralschneider erhältst du Spagetti und kannst Omas beste Bolognese-Soße dazugeben. Als alternative eignen sich auch die Japanishen Shirataki-Nudeln. Diese stammen von der Konjakwurzel und kommen komplett ohne verwertbare Kohlenhydrate aus, sind jedoch deutlich teurer als "normale" Nudeln.
Reis ist ebenso wie die Weizenprodukte ein purer Kohlenhydratlieferant. Abwechslung beim Essen bringt hier Blumenkohl. Hast du ein Gericht mit reichlich Soße, dann kannst du den Blumenkohl andünsten und kleinraspeln – schon hast du einen leckeren Reisersatz! Diese Blumenkohlraspeln kannst du sowohl anbraten als auch roh über deinen Salat geben! Auch bei Reis gibt es die Konjakwurzel-Alternative.
Hier sind ein paar leckere Alternativen zu der Kartoffel: Knollensellerie, Kürbis, Blumenkohl, Brokkoli und Möhren. Alle bieten ähnliche Konsistenz auf niedrigster Kohlenhydratbasis. Probiere doch einfach mal das Gemüse in Stäbchen zu schneiden und mit etwas ÖL im Ofen bei 220°C zu Pommes frites zu backen.
Sehr gut eignet sich auch hier der Blumenkohl. Diesen einfach im Verhältnis 2:1 mit geraspeltem Hartkäse vermischen und als Pizzaboden auf das Backblech geben. Diesen dann für ca. 10 Min. bei 230°C vorbacken und anschließend den Boden wie eine normale Pizza belegen!
Gute und vor allem aber auch gesunde Alternativen bei kleineren Mengen sind hier Mandelmehl oder gemahlene Mandeln. Aber auch Kokos und Kichererbsenmehl können bedenkenlos verwendet werden. Soll es etwas paniertes sein, so kannst du auf Sesamsamen und Kokosflocken zurückgreifen.
Hier gibt es zahlreiche Varianten. Vom Xucker bis Stevia in flüssig oder Pulverform. Generell solltest du auf den typischen weißen Industriezucker verzichten.
Was tun, wenn man plötzlich Heißhunger auf Schokolade bekommt? Nun, verbieten solltest du dir nichts. Wenn du es aber nicht mehr aushältst, dann greife zu mindestens 70%iger Schokolade. Sie enthält weitaus weniger Zucker und kann auch in Maßen ab und zu mal gegessen werden. Selbst für die Gummibärchen-Liebhaber unter euch haben wir ein leckeres Gummibärchen-Rezept auf lager. Einfach hier klicken Bist du eher der Chips-Liebhaber, dann kann ich dir Gemüsechips ans Herz legen. Diese werden oft aus Wirsing gewonnen und schmecken genau so lecker wie die Kartoffelchips. Mit etwas Übung gelingen diese sogar selbst. Außerdem kannst du ebenfalls in geringen Maßen auch ab und zu mal ein paar Erdnüsse essen. Wir achten allerdings immer darauf, dass sie ohne Fett gebacken wurden.