1. Vermeide vor dem Schlafen grelles Licht
Grelles Licht, besonders mit viel Blauanteil stimuliert dein Gehirn. Durch der Blauanteil darin wird in deinem Kopf instinktiv auf die frühen Morgenstunden getrimmt. Die Folge: Dein Körper stellt sich aufs Aufstehen / Aufwachen ein.
2. Mache Entspannungsübungen am Abend
Entspannungsübungen helfen vor allem deinem Geist mit dem Geschehen des Tages abzuschließen. Aber auch körperliche Anstrengungen können durch die richtige Übung am Abend fließend ein Ende finden. Hast Du das am Abend ein paarmal gemacht, findet Dein Körper Gefallen daran und stimmt sich ganz automatisch darauf ein, bald ins Bett gehen zu können.
3. Kontrolliere Deine Atmung
Auch langsames und kontrolliertes Atmen bringt eine innere Ruhe mit sich. Hier gilt gleiches wie bei den Entspannungsübungen! Dein Körper wird auf Ruhe eingestellt.
4. Gehe zu festen Uhrzeiten ins Bett
Wer immer zur gleichen Zeit ins Bett geht, der braucht irgendwann keinen Wecker mehr! – Zugegeben das funktioniert nicht bei allen, aber zumindest im Ansatz gilt es dennoch für alle. Gewöhne Dich an das regelmäßige und zu festen Uhrzeiten zu Bett gehen und Du wirst merken, dass Du je weiter Du diese Uhrzeit irgendwann überschreitest, Dein Körper mehr und mehr nach seinem gewohnten Schlaf verlangt! Besonders in Typischen „Nine To Fife“-Jobs ist das ein wahrer Segen! Bei Schichtarbeitern wird das jedoch schwierig!
5. Schlafe 7 bis 8 Stunden
Gib Deinem Körper genug Zeit sich zu regenerieren! Nicht nur Dein Gehirn lernt wenn es schläft, auch Deine Muskeln können sich so am effektivsten von den Strapazen des Vortages erholen! Also: Plane Deinen Tag ebenso akribisch wie Deine Nacht! Menschen verplanen die meisten Stunden am Tag für ihren Sport, ihr Essen und ihre Freizeit und vergessen dabei allzu oft den Schlaf!